Da den Abgasen die Wärme entzogen wird, bleibt kühles Kondenswasser übrig, das sich im Schornstein festsetzen und nicht richtig abziehen würde. Damit die Feuchtigkeit den Schornstein nicht schädigt, wird ein spezielles Edelstahl- oder Kunststoffrohr installiert. Brennwertkessel gibt es bodenstehend oder an der Wand hängend. Die Heizkessel können vom Dach bis zum Keller quasi überall installiert werden. Besonders platzsparend sind Modelle, die an der Wand hängen. Bodenstehende Heizkessel kommen allerdings ohne Überströmeinrichtungen aus, die einen Einfluss auf den Brennwerteffekt haben können.
Lassen Sie sich umgehend durch unser Profi-Team der Olligs GmbH in Bremen beraten, wenn Sie über Brennwerttechnik nachdenken. Zunächst muss der Wärmebedarf des Hauses berechnet werden. Als Spezialisten sind wir der richtige Ansprechpartner. Wird der Wärmebedarf nämlich falsch ermittelt, enden Sie womöglich mit einem zu großen Heizkessel - und das macht sich durch erhöhte Betriebskosten bemerkbar. Die Olligs GmbH in Bremen hat sich auf Haustechnik spezialisiert. Wir beraten Sie auch gerne zum Thema Solarenergie zur Unterstützung Ihrer Heizungsanlage.
Der Löwenanteil der neu installierten Brennwertkessel werden mit Gas betrieben. Sie sind leise, platzsparend und arbeiten aus ökologischer Sicht am saubersten. Allerdings braucht man dafür einen Gasanschluss. Das ist mit Kosten verbunden und nicht immer ist der Anschluss an das Gasnetz überhaupt möglich. Hinzu kommen die Kosten für die Entsorgung des alten Tanks, falls man bisher eine Ölheizung hatte. Auf jeden Fall muss bei der Umstellung auf Brennwerttechnik die Sanierung des Abgassystems in die Kalkulation einfließen. Bei einer Ölbrennwertanlage brauchen Sie einen Tank und den dazugehörigen Raum. Außerdem muss das Öl vorfinanziert werden. Gas wird nicht gelagert, sondern kommt bequem durch die Leitung, je nach Bedarf.
Unser Spezialist für Heizungstechnik informiert Sie gerne über die Vorzüge einer Brennwerttherme. Darunter versteht man eine Gastherme, die platzsparend an der Wand hängt und im Durchlaufprinzip nahezu die vollständige thermische Energie nutzt. Im Prinzip arbeitet die Brennwerttherme wie ein elektrischer Durchlauferhitzer und erzeugt bei Bedarf warmes Wasser. Da die Brennwerttherme keinen zusätzlichen Speicher benötigt, ist sie außerordentlich kompakt und besonders für Wohnungen geeignet. Geräte, die außer heißem Wasser auch die Raumheizung übernehmen, werden als Kombi-Thermen bezeichnet.
In der Schule haben Sie gelernt, dass 100% das Höchste ist. Mehr geht nicht. Wie kommt es also, dass bei Brennwertkesseln Effizienzgrade von über 100% angegeben werden? Als Grundlage für den Wirkungsgrad von Heizkesseln wird oft noch der Heizwert verwendet. Das ist die Energie, die durch die Verbrennung theoretisch gewonnen werden könnte. Schafft es ein Heizkessel, diese Energie zu gewinnen, hat er eine Effizienz von 100%. Brennwertkessel gewinnen aber nicht nur die Energie, die durch die Verbrennung ensteht, sondern darüber hinaus auch noch die Wärme, die in den Abgasen steckt. Dieser zuzüglich gewonnene Energiewert wird zu den 100% dazugerechnet. Daher kommt es dann zu Werten wie 109%
Ein Griff zum Handy genügt: Unser Heiztechnik-Team der Olligs GmbH in Bremen ist gerne für Ihre Fragen rund um Brennwerttheme und -kessel da. Als Spezialisten für Haustechnik sind wir die Profis für Wärme, Heizung und Warmwassergewinnung in Bremen. Gerne beraten wir sie umfassend. Das beinhaltet natürlich auch eine genaue Preiskalkulation für die einzelnen Möglichkeiten, die Ihnen offen stehen. Wir freuen uns über Ihren Anruf.