Die Bodenheizung wird, gegenüber herkömmlichen Heizkörpern, in den letzten Jahren immer beliebter. Betrachtet man die Vorteile dieser Art von Heizung, ist dies nicht verwunderlich. Denn einerseits lassen sich mit einer Fußbodenheizung die Kosten für Heizenergie senken, andererseits sorgt die Bodenheizung für ein besonders angenehmes und gesundes Raumklima. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass eine im Fußboden verlegte Heizung professionell geplant, installiert und eingestellt wird. Als ihr Heizungs-Fachbetrieb im Raum Bremen bieten wir von der Olligs GmbH Ihnen die fachgerechte Installation Ihrer neuen Fußbodenheizung, auch im Altbau und unter schwierigen Bedingungen. Lassen Sie sich hierzu gerne unverbindlich und kompetent von unseren Heizungsexperten beraten.
In aller Regel erfolgt die Verlegung einer Fußbodenheizung während der Neubauphase direkt in den Estrich des betreffenden Gebäudes. Dadurch entsteht kaum zusätzlicher Aufwand und die Bodenheizung kann sogar mit einem speziellen Trocknungsprogramm zur schnelleren und gleichmäßigeren Trocknung des frisch verlegten Estriches beitragen. Doch nicht nur im Neubau können Sie den Komfort und die Annehmlichkeiten dieser Art von Heizung genießen, wie etwa die kinderleichte Einzelraumregelung der Fußbodenheizung. Im Altbau lässt sich bei Bedarf im Normalfall ebenfalls eine Fußbodenheizung nachrüsten. Die Fußbodenheizung nachträglich zu installieren, ist zwar mit mehr Aufwand verbunden, dieser lohnt sich jedoch in den meisten Fällen, unter anderem wegen der möglichen Energieeinsparung mit dieser Heizungsart. Ob in Ihrem Altbau eine Nachrüstung möglich ist und auf welche höhe sich die Kosten für die Fußbodenheizung in diesem Fall belaufen, teilen wir Ihnen gerne nach einer Besichtigung der Gegebenheiten vor Ort mit.
Fußbodenheizungen lassen sich mittels unterschiedlicher Energieträger mit Wärmeenergie versorgen. Zudem kommen sie, abhängig vom Bauwerk in dem sie eingesetzt werden, als alleinige Heizung oder als Zusatzheizung zu herkömmlichen Heizkörpern in Frage. Der Betrieb einer Fußbodenheizung ist mit Strom oder Gas und anderen fossilen Energieträgern möglich. Außerdem lassen Sie sich mittels bestimmter Anpassungen an Pelletkessel, Scheitholzvergaser oder auch an Wärmepumpen anschließen. Damit die Bodenheizung in jedem Fall ihren optimalen Wirkungsgrad erreicht, ist eine individuelle Berechnung und Planung notwendig, die wir für alle unsere Kunden durchführen.
Bodenheizungen bieten gegenüber herkömmlichen Heizkörpern gleich mehrere deutliche Vorteile. Die über das Raumthermostat der Fußbodenheizung einstellbare Temperatur ist angenehm fußwarm, sodass kalte Böden und Füße selbst im Winter der Vergangenheit angehören. Außerdem gibt eine Bodenheizung die Wärme gleichmäßig an den gesamten Raum ab, sodass sich die Wärme nicht erst verteilen muss. Als Flächenheizung wirbelt die Fußbodenheizung weiterhin deutlich weniger Staub auf als herkömmliche Heizkörper. Aus diesem Grund ist sie für Allergiker die ideale Wahl. Nicht zuletzt kann eine Fußbodenheizung Kosten durch die Art der Wärmeverteilung sparen und dadurch Einsparpotenziale gegenüber herkömmlichen Heizkörpern eröffnen. Auch muss die Vorlauftemperatur der FBH nur zwischen 30 und 39 Grad betragen, sodass niedrige Temperaturen zur ihrem Betrieb notwendig sind.
Sie wünschen sich angenehm warme Fliesen im Bad oder sogar in ihrer bodengleichen Dusche? Dank einer Fußbodenheizung ist dies kein Problem. Denn Fliesen und andere Steinböden fungieren als ideale Leiter für die von der Heizung abgegebene Wärmeenergie. Aber auch die meisten anderen modernen Bodenbeläge eignen sich für die Verlegung über einer Fußbodenheizung. So ist zum Beispiel nahezu jeder Vinylboden für Fußbodenheizung geeignet und auch gleiches gilt auch für die meisten Teppichböden und viele Laminate und Parkette. Wir sind Ihnen gerne bei der Auswahl geeigneter Bodenbeläge passend zu Ihrer neuen Fußbodenheizung behilflich.
Gerade im Altbau verwendet man für den Fußbodenaufbau oftmals Trockenestrich. Die Fußbodenheizung ist auch in solchen Fällen einsetzbar. Es existieren nämlich spezielle Heizungssysteme für den Trockenbau, dank welche bei einer Fußbodenheizung die Aufbauhöhe im Altbau ebenso gering gehalten werden kann wie der Arbeitsaufwand. Bei diesen Systemen sind die Heizschleifen der Bodenheizung bereits in den Estrichelementen integriert.
Ist ihr Estrich im Altbau noch gut in Schuss, besteht die Möglichkeit, direkt darauf eine Fußbodenheizung zu installieren. Sie wird dann in einer speziellen Ausgleichsmasse für Fußbodenheizung verlegt. Diese hält nicht nur die Heizschleifen an Ort und Stelle, sondern schützt sie außerdem zuverlässig vor Beschädigungen. Diese Art der Installation ist mit relativ wenig Aufwand und relativ geringen Kosten verbunden, da der Estrich zu Verlegung der Bodenheizung nicht abgetragen oder aufgestemmt werden muss. Selbst kleine Schäden im Estrich lassen sich mithilfe solcher Ausgleichsmassen beheben.
Ob bei der Nachrüstung im Altbau oder dem Direkteinbau während eines Neubauvorhabens, bei einer Fußbodenheizung ist der Preis stets abhängig von der gewählten Ausführung und dem entstehenden Arbeitsaufwand. Wollen Sie eine Fußbodenheizung nachrüsten, sind die Kosten hierfür oftmals etwas höher als bei einer Installation im Neubau. Eine pauschale Bezifferung der entstehenden Kosten ist daher nicht möglich. Gerne unterbreiten wir Ihnen jedoch ein individuelles und unverbindliches Angebot für Ihre neue Fußbodenheizung. Vereinbaren Sie hierfür mit uns einen Vorort-Termin im Raum Bremen, während dem einer unserer Experten Sie berät und alle notwendigen baulichen Gegebenheiten aufnimmt. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail und über unser Kontaktformular.