In die Jahre gekommene Heizsysteme müssen irgendwann ausgetauscht werden. Sei es aus optischen Gründen, weil sich die Abnutzungserscheinungen nicht durch einen neuen Anstrich beheben lassen, oder - viel wichtiger - aus wirtschaftlichen Gründen. Wenn innere Kalkablagerungen und zu viel Schmutz die Wärmeleistung beeinträchtigen, ist die Zeit für eine Neuanschaffung reif. Um die einzelnen Heizsysteme der Zentralheizung fachgerecht zu montieren, wenden Sie sich gerne an uns. Wir, die Olligs GmbH aus Bremen unterstützen Sie gerne bei Ihren Vorhaben!
Um die richtige Heizkörpergröße und -variante zu wählen, sollten Sie zunächst die gewünschte Heizleistung ermitteln. Das ist besonders bei einer Neumontage wichtig, wenn keine vorhandenen Heizsysteme ausgetauscht, sondern völlig neue Heizsysteme eingebaut werden. Es gibt eine einfache Faustformel, mit der Sie die individuelle Heizleistung berechnen können. Die Eckdaten sind die Raumgröße, die gewünschte Temperatur und die Heizleistung gemäß des Baujahrs eines Hauses. Letztere beträgt bei einer durchschnittlich gewünschten Raumtemperatur von 20°C zwischen 121,6 W/m2 (Baujahr bis 1982) und 80,8 W/m2 (Baujahr ab 1995). Die Formel lautet anschließend: Raumgröße mal gewünschte Heizleistung (W/m2). Gern erhalten Sie von uns das Ergebnis Ihrer individuellen Rechnung.
Direkt unterhalb der Fensteröffnung sollte ein Heizkörper montiert werden, da es sich um den Ort mit der bestmöglichen Luftzirkulation handelt. Die Wärme des Heizkörpers kann an dieser Stelle gleichmäßig im Raum verteilt werden. Ein effizientes Heizen ist auf diese Weise möglich. Die Befestigungslöcher für die Halterung des Heizkörpers sollten mindestens einen Abstand von 15 Zentimetern zum Boden und 10 Zentimetern zur Fensterbank aufweisen. Zuguterletzt wird vor der Heizkörpermontage dessen Größe bestimmt. Ziehen Sie dafür einerseits die ermittelte Heizleistung heran und schauen Sie auch auf bauliche Einschränkungen, die etwa einen kleineren Heizkörper erforderlich machen. Andererseits sollten Sie bedenken, wie hoch die Vorlauftemperatur der Zentralheizung ausfällt.
Handelt es sich um keine Erstmontage, zum Beispiel im Neubau, sollten Sie vor der Heizkörpermontage der Neugeräte natürlich erst die Altgeräte entfernen. Wir von der Olligs GmbH stehen Ihnen bei der Entfernung und der Neumontage gerne zur Verfügung. Gerne kümmern wir uns auch um die Entsorgung der alten Heizkörper und Rohre.
Gern unterstützen wir Sie von Anfang an, beispielsweise bei der Ermittlung der gewünschten Heizleistung, der idealen Standortwahl oder der Auswahl eines bestimmten Heizkörpermodells. Wenn Sie die Heizkörpermontage nicht selbst vornehmen möchten, übernehmen wir diese ebenfalls gern. Sprechen Sie uns an!