Heizung modernisieren:
Wertvolle Tipps vom Profi
Für den Gebäudesektor geht es nun los:
Ab 2025 soll jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 % Erneuerbarer Energien (EE) betrieben werden.
Ihre Heizung ist bereits 20 Jahre oder älter? Sie möchten auf eine moderne und komfortable Heizung umrüsten und erfahren, welche Möglichkeiten Sie haben? Außerdem möchten Sie wissen, welche Fördermöglichkeiten es gibt? Erfahren Sie all das hier.
Wir beraten Sie gern zum Thema Heizungsumbau. In einem intensiven persönlichen Vorgespräch begutachten wir Ihre derzeitige Heizung und Wohnsituation - und finden den Heizungstyp, der zu Ihnen passt. Sie werden staunen, was alles möglich ist. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin.
Die heutigen Heizungsarten
Wenn Sie über moderne Heizsysteme lesen, begegnen Ihnen immer wieder die zwei Heizungsarten "fossil" und "regenerativ". Diese Bezeichnungen beziehen sich auf den Brennstoff, den die Heizung nutzt. Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick dazu.
Die fossilen Heizstoffe
Fossile Heizungen nutzen Abbauprodukte aus der Natur, um Wärme zu erzeugen. Zu diesen Arten zählen zum Beispiel Erdgas und Erdöl. Das Problem dieser Brennstoffe: Der Vorrat geht irgendwann zur Neige. Zudem belastet das Verbrennen der Stoffe die Umwelt. Es besteht eine große Abhängigkeit von diesen Energieträgern. Heutzutage sind Gasbrennwertthermen sehr beliebt
Die regenerativen Heizstoffe
Alle nachwachsenden Rohstoffe werden als regenerativ oder erneuerbar bezeichnet. Entsprechende Heizsysteme sind zum Beispiel der wasserführende Kaminofen, die Pelletheizung, die thermische Solarwärmeanlage und die Wärmepumpe. Vorteile dieser Heizungstypen sind die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Je nach System können die Erstkosten recht hoch sein. Unter den richtigen Voraussetzungen rechnen sich die Kosten jedoch nachhaltig für Ihr Portemonnaie und für die Umwelt sowieso. Die Solaranlage zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung wird mit einem anderen Wärmeerzeuger kombiniert, sowohl als neue Kombianlage oder als Nachrüstung.
Heizung modernisieren:
Mehr Komfort durch Heizen per App
Eine moderne Heizung bedeutet aber nicht nur das Umstellen auf einen nachhaltigen und passenden Rohstoff. Auch der Komfort der Heizungsregelung ist heutzutage ein wichtiges Argument für die Modernisierung. Standard ist zumindest ein zeitgesteuerter Raumregler. Viel besser ist jedoch eine außentemperaturgesteuerte Regelung mit Zeitprogrammen und Fehlerdiagnose.
Die smarte Heizung
Der Trend vieler Hersteller geht zum "smarten" Heizungssystem. Dieses wird in das Smarthome-System, welches viele Möglichkeiten bietet, integriert. Die intelligente Heizungssteuerung passt die Temperatur automatisch und zeitlich geregelt den Bedingungen an. Spezielle Tür- und Fensterkontakte melden einem Heizkörper sofort, wenn Sie lüften oder die Tür offen steht - die Heizung regelt sich herunter. Zudem können Sie für jeden Raum die gewünschte Temperatur einstellen. Die Bedienung erfolgt ganz einfach per App und ist somit von überall aus möglich. Ein solches Heizsystem spart nicht nur Heizkosten: Es ist auch sehr bequem. Und Sie haben nie wieder überheizte oder zu kalte Räume.
Neue Heizung: Diese Förderungsmöglichkeiten gibt es
KfW-Kredit
Wer seine Heizung modernisiert oder energetisch saniert, kann bei der KfW eine Förderung als Investitionskostenzuschuss oder als zinsgünstigerem Kredit zu interessanten Konditionen beantragen. Diese Förderung ist an Bedingungen geknüpft, welche erfüllt werden müssen, wie z. B. der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage und der Einsatz einer höchst sparsamen Hocheffizienz-Heizungspumpe.
BAFA-Zuschuss
Auch das BAFA unterstützt Sie beim Heizungstausch mit hohen Zuschüssen. Wählen Sie ein nachhaltiges und komfortables Heizsystem auf Basis von erneuerbaren Energien wie Pelletheizungen und thermischen Solaranlagen, können Sie hohe staatliche Förderungen beantragen und machen sich mit deren Einsatz unabhängiger und reduzieren den CO₂-Ausstoß massiv. Auf einer separaten Seite haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zu aktuellen Förderungen und Zuschüssen zusammengestellt. Wir bieten als Service für Sie unsere Unterstützung bei der Antragstellung.
Eine neue Heizung ist eine langfristige Investition und erfordert daher eine gute, individuelle Beratung. Unsere Profis finden genau den Heizungstyp, der zu Ihnen und Ihrem Haus passt. Rufen Sie uns einfach an oder füllen Sie das Kontaktformular aus.