Das Umweltbewusstsein der Menschen steigt; und damit auch die Nachfrage nach ökologischen Heizsystemen. Neben der oft schnellen Amortisierung der Investitionskosten punkten die Wärmeabgabesysteme mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Kein Wunder, dass die Öl- und Elektroheizung mittlerweile als Auslaufmodelle gelten und vorwiegend noch im Altbau zu finden sind. Wenn die Möglichkeit besteht - weil Sie beispielsweise selbst der Immobilieneigentümer sind - entscheiden sich daher viele Menschen für eine Aufrüstung. Wir von der Olligs GmbH in Bremen unterstützen Sie tatkräftig bei der Auswahl des am besten geeigneten Heizsystems.
Planen Sie eine Umrüstung im Zuge einer Sanierung oder ein Heizsystem im Neubau, müssen Sie einen Blick auf die Art des Hauses werfen. Handelt es sich um ein kompaktes Einfamilienhaus, besteht in der Regel weniger Heizbedarf als im Mehrfamilienhaus; aber auch weniger Platz. Weiterhin haben industriell genutzte Gebäude andere Anforderungen an Wärmeabgabesysteme als privater Wohnraum. Hinzu kommt die Unterscheidung zwischen Neu- und Altbau, wenn es darum geht, eine Möglichkeit zu finden, bedarfsgerecht und ökologisch zu heizen.
So werden im Neubau fast gar keine "traditionellen" Heizsysteme mehr eingesetzt; lediglich die Gasheizung, die mit energiesparenden Solarthermie-Anlagen kombiniert werden kann, hält noch immer Einzug. Darüber hinaus bleibt Ihnen die Wahl zwischen einer Wärmepumpe oder der Holzpelletheizung. Im Altbau, gerade wenn eine schlechte Dämmung besteht, punktet ebenfalls eine Holz- oder modernere Pelletheizung. Wärmepumpen machen im Altbau nur bei ausreichender Dämmung Sinn, da sonst zu viel Energie verloren geht. Ebenso gelten Elektroheizungen aufgrund der hohen Stromkosten als schlechte Wahl. Als klassisches Heizsystem kann auch im Altbau nach wie vor die Gasheizung eingesetzt werden. Diese hat einen günstigen Anschaffungspreis und schlägt auch bei den späteren Heizkosten nicht zu sehr zu Buche. Sie ist aber in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit eines der Schlusslichter vor der Ölheizung.
Nicht nur die Kosten und die Umweltfreundlichkeit sowie die Art der Immobilie, auch der benötigte Platz für das neue Heizsystem muss einkalkuliert werden. So ist auf engem Raum die Installation eines Pelletofens schwierig. Zwar benötigt der Ofen selbst relativ wenig Platz, allerdings erfordern die zahlreichen Pellets einen großzügigen Lagerraum. Besser geeignet sind Wärmepumpen mit Erdenergie, die bei Bedarf im Außenbereich angebracht werden können. Für die Installation ist allerdings eine spezielle Genehmigung erforderlich, die nach einer positiven Prüfung der Gegebenheiten vor Ort erteilt wird.
Damit Sie bei den verschiedenen Heizungsarten, mit denen Sie ökologisch heizen können, nicht den Überblick verlieren, berät Sie die Olligs GmbH gern in Bremen und Umgebung. Die folgenden Heizsysteme haben sich in jüngster Zeit bewährt:
Damit Sie kostensparend, bedarfsgerecht und vor allem ökologisch heizen, ist die umfangreiche Beratung seitens eines Fachmanns unerlässlich. Der Profi kann Ihnen beispielsweise eine Kosten- und Amortisierungsübersicht verschaffen. Die Olligs GmbH aus Bremen informiert Sie gern zunächst unverbindlich hinsichtlich eines geeigneten Heizsystems. Gerade die Aspekte der Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz sind uns wichtig. Wir unterstützen Sie dabei, den Geldbeutel und die Umwelt gleichermaßen zu schonen - und es trotzdem in Ihrem Zuhause angenehm warm zu haben.